DE6805 Lösung

einfache, preiswerte Bellmatic®- Fernbedienung

Fernbedienung auf einem großen Friedhof mit vielen Bäumen. Übersicht über die Funkreichweite

Die Kirche wollte die Kirchenglocken manuell von der Grabstätte aus bedienen können,
Außerdem soll ein Gebetsschlag installiert werden.
Dies erforderte die Installation eines Hammers, wie im Bild gezeigt. Dies wurde von unserem Partner Dansk Kirkeklokketeknik durchgeführt.

Es wurde eine Komplettlösung gefunden – im Modell 5 der DE6805-Versionen :

  • Relais 1: Gebetsschlag
  • Relais 2: EIN/ AUS – wird bei jedem Tastendruck umgeschaltet
  • Relais 3: EIN/ AUS – wird bei jedem Tastendruck umgeschaltet
  • Relais 4: EIN/ AUS – wird bei jedem Tastendruck umgeschaltet
  • Relais 5: EIN/ AUS – wird bei jedem Tastendruck umgeschaltet

Der Funkempfänger DE6805 ist Regenwasser geschützt im Glockenstapel installiert. Es bestand ein Kontakt zum Anlassen des Kirchenglocken. Hier sieht man den Funkempfänger an der Decke:

und der Funksender DE6821 mit Übersicht über die Funkreichweite.

Die Installation des DE6805-Funkempfängers, die Reichweitenkontrolle und die Montage des Vorschlaghammers waren in 5 Stunden abgeschlossen.

Die Installation des DE6805-Funkempfängers, die Reichweitenkontrolle und die Montage des Vorschlaghammers waren in 5 Stunden abgeschlossen.

Google-Kartenbild mit Angabe des Radioempfangs auf dem Friedhof

Die Modelle sind bei Herstellung mit verschieden belegten Tastenfunktionen der Fernbedienung DE6821 belegt (siehe unten)