Um einen Überblick über die technischen Lösungsmöglichkeiten einer Bellmatic®Steuerung für Ihren Bedarf zu bekommen, haben wir einige prinzipielle Lösungen als Pakete zusammengestellt.
Bellmatic® bietet folgende Paketlösungen an, die alle auf dem Basismodul DE2001 aufbauen.
Grundsätzlich lässt sich aber jede Bellmatic®Steuerung neben dem Automatik-Betrieb durch einen einzigen Knopfdruck von der Bedienungstafel oder auf der optionalen Fernbedienung steuern.
Grundsätzlich lässt sich aber jede Bellmatic®Steuerung neben dem Automatik-Betrieb durch einen einzigen Knopfdruck von der Bedienungstafel oder auf der optionalen Fernbedienung steuern.
Bellmatic® ist durch seinen modularen Aufbau universell, anpassungsfähig oder erweiterungsfähig.
Durch Zubehör-Module lassen sich die Anlagen nach den Vorstellungen und dem Bedarf des Kunden konfigurieren.
Siehe auch Anlagen-Referenzen
Weitere – auch ausgeführte Beispiele – werden laufend hinzugefügt.
Verschiedene Arten von Glockenanlagen
Beispiel 1: USB
Das Basispaket ist einfach, überschaubar und kostengünstig. Der Kontakt zwischen Steuerung und dem PC mit der Bellmatic® Software für die Grundeinstellungen von Hardware-Voraussetzungen und Kalenderdaten wird über eine USB-Verbindung erstellt.
Beispiel 2 Drahtlos USB-Verbindung
Im Beispiel 2 dienen die Erweiterungen zur Herstellung von Funkverbindungen zwischen den örtlich entfernten Anlagenteilen.
Beispiel 3: LAN Verbindung
Besitzt die Kirche oder das Rathaus einen Internetanschluss mit Router ergeben sich zeitgemäße Steuerungsmöglichkeiten auf der Basis neuester Technologien.
Beispiel 4: Funk LAN Verbindung
Weitere Erweiterungsoptionen existieren über einen drahtlos LAN- Anschluss, der mit Passwort geschützter Verbindung einen Zugriff von jedem beliebigen Ort mit einem Internetanschluss ermöglicht.
Beispiel 5: WLAN
Die Bellmatic®WLAN – Automatik ist eine einfache Lösung einer Kirchenglockensteuerung mit Anbindung an das vorhandene WLAN der Kirche.
Glockenspiele
Beispiel 101: Glockenspiel im Glockenstapel
Beispiel 102: Glockenspiel (24 Glocken) mit Turmuhr, Luken auf Erweiterungskarten und 4 (5) Glocken für normale Gottesdienste